Um als Führungskraft international erfolgreich zu sein, gilt es die kulturellen Stolpersteine in der globalen Zusammenarbeit zu kennen und flexible, situativ-angepasste Umgangsweisen und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Seit 2020 ist das virtuelle Arbeiten aus dem Home Office über Nacht zum „New Work“ Alltag geworden. Reisemöglichkeiten und Face2face Meetings sind plötzlich weggefallen, die Projekte mussten dennoch weiterlaufen. Per Remote Steuerung, mit Trial und Error. Ohne gezielte Vorbereitung oder Schulung in diesem zuvor wenig genutztem Medium. Viele finden sich seitdem in einem von online Meetings durchgetakteten Tag wieder. Face2face Meeting-Prinzipien lassen sich nicht einfach in den virtuellen Raum übertragen.
Weil die virtuelle Zusammenarbeit in der post-Covid Ära bleiben wird, ist es Zeit für einen Moment des individuellen Innehaltens, der Reflektion eigener Erfahrungen und des Austausches von Tools & Rules für die gelungene virtuelle Kommunikation.
Je nach Bedarf der Teilnehmenden können z. B. Themenbereiche, die in der Zusammenarbeit multikultureller Teams eine Rolle spielen, beleuchtet werden.
Inhalte
Nutzen
Europe Asia Business Services
Inhaberin Isabelle Hansen
Kegelhofstraße 26
D-20251 Hamburg